Lawyers in Mallorca

Articles / Blog / Publications

Balearen werden Steuerparadies für Erbschaften und Schenkungen

Mallorca erbt und schenkt steuerfrei - was Sie als Deutsche/r jetzt wissen solltenWenn Sie eine Immobilie auf Mallorca besitzen oder geerbt haben – oder überlegen, sie an Ihre Kinder oder Ihren Ehepartner zu übertragen –, gibt es gute Nachrichten: Seit dem 25. Juli 2025 gilt auf den Balearen ein neues Steuergesetz, das Erben und Schenken für Familienangehörige fast steuerfrei macht. Und das nicht nur für Spanier, sondern ausdrücklich auch für Deutsche ohne Wohnsitz in Spanien –...
Read More

Neues Gesetz zur Kurzzeitvermietung in Spanien

Seit dem 2. Januar 2025 gelten in Spanien neue Regelungen, die die Transparenz und Regulierung von Kurzzeitvermietungen erheblich verschärfen. Von diesen Änderungen sind insbesondere betroffen Eigentümer von Ferienimmobilien und Betreiber von Ferien- und Kurzzeitvermietungen, wobei in Spanien mit Kurzzeitvermietung, d.h. „Contratos de alquiler temporal“ die befristete Vermietung von Wohnraum für eine bestimmte Zeit gemeint ist, die häufig in Zusammenhang mit Studienaufenthalten,...
Read More

Vorzeitige Kündigung von gewerblichen Mietverträgen im spanischen Recht

Das spanische Mietrecht, das Ley de Arrendamientos Urbanos (LAU) ist mit Recht von Vermietern gefürchtet, da es den Mietern weitreichende Rechte einräumt, so zB eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren und ein gesetzliches Vorkaufsrecht.Dabei wird oft übersehen, dass die LAU praktisch ausschließlich die Wohnraummiete eines Erstwohnsitzes regelt, also weder die Ferienvermietung noch die Vermietung eines Zweitwohnsitzes und noch viel weniger die Geschäftsraummiete umfasst. Ein guter Grund also,...
Read More

Erwerb einer Immobilie durch Minderjährige in Spanien

Es kann viele durchaus legitime Gründe geben, um einen Minderjährigen als (zumindest Mit-) Eigentümer einer Immobilie in Spanien einzusetzen. Es kann sich um eine vorweggenommene Erbschaft handeln, Schenkung, aber auch zur Vermeidung einer Vermögenssteuer, oft aber auch, weg von allen rationalen Überlegungen: Liebe und Fürsorge.Ob das immer bis zum Ende durchdacht und sinnvoll ist und die wirkliche Tragweiter einer so irreversiblen Entscheidung bedacht wird, steht auf einem anderen Blatt,...
Read More

Die Wertzuwachssteuer (plus-valía) auf den Balearen nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes vom 26. Oktober 2021

Seit dem 09. November 2021 hat es deutliche Änderung gegeben, was die Bestimmung der Bemessungsgrundlage bei der plus-valía angeht.Hier eine kurze Zusammenfassung der Ausgangslage:Kaum ein Begriff in der spanischen (Rechts-) Sprache ist ebenso verbreitet wie missverstanden wie die „plus-valía“. Schon der Begriff findet sich in keinem spanischen Gesetzestext. Die korrekte gesetzliche Bezeichnung dieser Steuer lautet nämlich: “Impuesto sobre el incremento de valor de los terrenos de...
Read More

vGA, die verdeckte Gewinnausschüttung bei spanischen Immobiliengesellschaften

Man beklagt oft mit Recht die sehr lebensferne und verschlüsselte Sprache von Medizinern, nicht zuletzt aber auch von Juristen. Ein schönes Beispiel aus meiner Berufswelt ist dafür die sogenannte “vGA”, eine Abkürzung, die zunächst einmal dem Normalbürger nicht sonderlich weiterhilft. Ich fürchte, es wird sich auch dann kein Aha-Erlebnis einstellen, wenn man erklärt, dass es sich dabei um die sogenannte “verdeckte Gewinnausschüttung” handelt. Auch mit größter Fantasie wird...
Read More

Ferienvermietung auf Mallorca

Wer ein Haus oder eine Wohnung auf Mallorca kauft, überlegt sich gelegentlich, einen Teil der Kosten durch eine zeitweilige Ferienvermietung wieder reinzuholen, eigentlich keine schlechte Idee. Dass aber gelegentlich Immobilien als „Renditeobjekt“ angeboten werden mit der Behauptung, der Erwerb einer Wohnung in Mallorca sei sogar eine Geldanlage, mit der man Gewinne erzielen könne, sehe ich allerdings durchaus kritisch. Da sind letztlich eine Menge Kosten und Steuern zu berücksichtigen...
Read More

Hat der Katasterwert als Bemessungsgrundlage für viele Steuerarten ausgedient? (Jetzt kommt der Immobilienmarkt-Referenzwert)

Der Katasterwert (valor catastral) ist die maßgebliche Bemessungsgrundlage für eine Vielzahl von Steuern. Nun mehren sich Anzeichen, dass dieser Wert zumindest teilweise ausgedient hat. Verstehen kann man das einerseits schon, denn mit einem „realen Wert“ hat er rein gar nichts zu tun, was andererseits nicht zum Nachteil des Steuerzahlers war, denn der Katasterwert liegt in aller Regel bei nur 15-40 % des tatsächlichen Marktwertes.Die Notwendigkeit einer Neugestaltung erkannten man...
Read More
General

Was ändert sich in 2021?

Der Jahresbeginn ist ein perfekter Zeitpunkt, um Steuern anzuheben, das gilt natürlich auch für Spanien, wobei natürlich hier die Not besonders groß ist. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie haben ein großes Loch in die Kassen gerissen und der Staat benötigt dringend Einnahmen.Traditionell werden Steuererhöhungen in dem Gesetz über den Staatsetat, der üblicherweise in den letzten Tagen des Vorjahres verabschiedet wird untergebracht, so auch im vergangenen Jahr, konkret genau am...
Read More

Besonderheiten beim Kauf einer Eigentumswohnung

Über den Immobilienerwerb auf Mallorca habe ich in allgemeiner Form schon des Öfteren berichtet, heute möchte ich aber einen Sonderfall etwas näher beleuchten, nämlich den Erwerb einer Eigentumswohnung. Hier gibt es doch einige Besonderheiten, die unbedingt zu beachten sind.Ich will hier nicht die allgemeine Checkliste wiederholen, die im Rahmen eines Erwerbs zu prüfen ist, und die natürlich auch bei einer Eigentumswohnung gilt, verweisen will ich hier nur auf die selbstverständliche...
Read More

Immobilienfinanzierung in Spanien, Neuerungen seit Juni 2019

Wer in Spanien eine Immobilie erwerben will wird, nicht anders als er es in Deutschland tun würde, nach einer Bank suchen, die einen Teil des Kaufpreises finanziert. Leider winken deutsche Banken oft ab, weil ihnen eine Immobilienfinanzierung mit Grundbuchabsicherung in Spanien einfach zu kompliziert und aufwendig erscheint (spanische Steuernummer, Übersetzungen, evtl. Reise(n) nach Spanien), zudem hat die gesetzliche Neuregelung seit Juni2019, von der später noch die Rede sein wird, hier...
Read More
General

Makler und Rechtsanwälte

Ohne Makler geht beim Immobilienkauf in Spanien kaum etwas, die Marktpräsenz der Makler ist enorm, da muss man nur eine Zeitung aufschlagen, Privatverkäufe findet man eher bei den Kleinanzeigen. Neben den bekannten großen Makler-Unternehmen gibt es viele kleine Einzelunternehmer(-innen), die von zu Hause aus ohne ein festes Büro Immobilien anbieten, leicht nachvollziehbar, der finanzielle Anreiz ist ja hoch.In der gleichen Branche sind aber auch Anwälte tätig, die ihre Mandanten, seien...
Read More

Time Sharing

Wer in Spanien Immobilieneigentum erwerben, aber nicht die enormen Beträge aufbringen kann oder will, die bei dem Erwerb einer Immobilie erforderlich sind, hat eine günstige und auf den ersten Blick verblüffend einfach Alternative, das „time sharing“ (spanisch: „Multi-propiedad“). Zugegeben, deren Blütezeiten sind vorbei, aber dennoch wird dieses Produkt nach wie vor angeboten und hat vor allem Erfolg in den angelsächsischen Ländern.Was ist überhaupt Timesharing? Hier wird nicht...
Read More

Der “traspaso”, die Übernahme von gewerblichen Mietverträgen im spanischen Recht

Wer in Spanien Geschäftsräume kaufen oder übernehmen will, steht oft vor der Wahl zwischen dem Eigentumserwerb der Immobilie vom Verpächter oder aber der Übernahme des bestehenden Pachtvertrages vom Pächter. Für die letztere Variante gibt es in Spanien den Begriff des sogenannten “traspaso”, so dass man an Geschäftshäusern neben dem bekannten Schild “SE VENDE” oft auch das Angebot “SE TRAPASA” findet. Im letzteren Fall handelt es sich immer um einen laufenden...
Read More

Gesetz über Geldwäsche in Spanien (Ley 10/2010)

„Geldwäsche“, ein Begriff, den man früher nur aus Gangsterfilmen kannte, ist nicht nur längst im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen, sondern trifft uns (fast) alle. Es gibt kaum einen Beruf, der sich nicht mit diesem Thema und den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften beschäftigen müsste. „beschäftigen“ klingt in diesem Fall allerdings sehr verharmlosend, denn es reicht kaum aus, den Begriff passiv zu kennen, sondern es gibt vielmehr eine Vielzahl von aktiven Maßnahmen, die...
Read More

Die „firma electronica“, der Kontakt zu spanischen Behörden auf elektronischem Wege

In den letzten Jahren hat sowohl im Privat- wie auch im Geschäftsleben die Übermittlung elektronischer Daten statt des althergebrachten Postbriefes an Bedeutung gewonnen. So ist es keine Überraschung, dass Behörden schon aus Kostengründen darauf drängen, alle erforderliche Korrespondenz sowie Zustellungen jeglicher Art auf elektronischem Wege durchführen zu können.Mit dem Gesetz 39/2015 vom 1. Oktober wurden erstmals juristische Personen, also insbesondere die S.L. und die S.A., dazu...
Read More

Schenken oder vererben? Die Übertragung einer Immobilie in Mallorca auf die nächste Generation

Wenn es eine Hitparade der meist gestellten Fragen an einen deutschen Anwalt in Mallorca gäbe dann würde sicherlich die Frage, wie man denn möglichst steuergünstig die eigene Immobilie auf die Kinder übertragen könnte ganz oben stehen. Dabei favorisieren viele eine Schenkung, weil man lieber zu Lebzeiten mit warmer Hand gibt als mit kalter Hand nach dem Tod.Wer aber diese Frage unter rein steuerlichen Gesichtspunkten angeht macht schon den ersten Fehler. Hier geht es doch vorrangig um...
Read More
General

Die größten Fehler der Mallorca-Auswanderer

Es ist nicht von der Hand zu weisen: Wer schon öfters im Urlaub in Mallorca war, Klima, Landschaft und Lebensqualität genossen hat, kann leicht auf den Gedanken kommen, doch einfach Mallorca zu seinem Lebensmittelpunkt zu machen und hier ein neues Leben zu beginnen. „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“, das klingt doch großartig, oder? Und wenn man dann der Familie und Freunden in Deutschland von seinen Plänen erzählt, da werden die ganz schön neidisch schauen.Kein Wunder also, dass es...
Read More
Article

Ist das Verbot, während der Corona-Krise zu seinem Zweitwohnsitz nach Spanien zu reisen, mit der Verfassung vereinbar?

Deutschen wie auch anderen Ausländern, die Immobilieneigentum in Spanien besitzen, ist es seit dem am 14. März 2020 wegen des aufgrund der Corona-Krise angeordneten Alarmzustandes (estado de alarma), der derzeit bis 24.05.2020 verlängert wurde, untersagt, sofern sie keine Residenten sind, nach Spanien zu reisen, um dort ihr Eigentum zu nutzen.Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch mit Risiken behaftet, nicht zuletzt deswegen, weil man durch eine längere Abwesenheit, den Hausbesetzern...
Read More

Auto mit deutschem Kennzeichen in Spanien?

Wenn es überhaupt ein herausragendes, immer wieder (und auch sehr kontrovers!) diskutiertes Thema unter Deutschen auf Mallorca gibt, ist es die Frage, wann, wie lange und ob überhaupt ich als Ferienhausbesitzer in Spanien ein Auto mit deutschem Kennzeichen fahren darf.Der Grund für diese immer wieder aufflammende Diskussion und auch Unsicherheit liegt darin, dass der Gesetzgeber a) zwar klare gesetzliche Regelungen aufgestellt hat, die b) aber allseits ignoriert werden, wobei c) die Polizei...
Read More

Do you want to keep up with our articles?

Subscribe to our website and we will inform you when a new publication appears
subir